Baukunst

Qualitätsvolle Gebäudetypologien für Wohn- und Sonderbauten sowie Gewerbeimmobilien bilden das Entwurfsfeld von PWBaukunst. Von der behutsamen Bestandsentwicklung und -ergänzung im denkmalgeschützten Kontext zur konzeptionellen Setzung selbstbewußter Neubauten reicht das baukünstlerische Spektrum.

Realisierungen finden sich sowohl im engeren Leipziger Umfeld als auch in Berlin, Erfurt und Kiel sowie  Genua, Rom und Boston.

Privathaus L, Markkleeberg 2021

Der winkelförmige Baukörper weist straßenseitig einen robust-dunklen Ziegelkörper auf, der sich gartenseitig zunehmend öffnet und im lebhaften Kontrast zum Landschaftsgrün helle Putzflächen bietet.

Haus Z, Markkleeberg 2023

Das für eine fünfköpfige Familie konzipierte Wohnhaus entwickelt sich als komplex-skulpturale Bauform auf schmaler Parzelle. Die allseitigen Öffnungen und Durchdringungen bieten präzise gefasste Ein- und Ausblicke in die umgebenden Freiräume.

Wohnbauten am Equipagenweg, Markkleeberg 2002-2010

Für eine industriell-gewerblich vorgenutzte Brachfläche in Ortsrandlage wurden zwei unterschiedliche Wohngebäude geplant. Hierzu wurde der zugrundeliegende Bebauungsplan im Sinne der privaten Bauherrschaften interpretiert und eine zweigeschossige Bebauung mit zusätzlichem Staffelgeschoss ermöglicht. Letzteres ermöglicht den Fernblick in die vorgelagerte Seenlandschaft.

Prototypisches Wohngebäude, Erfurt 2015

Im Rahmen der Gesamtentwicklung des Quartiers Johannesfeld in Erfurt wurde zunächst ein prototypisches Einzelgebäude erstellt. Neuerungen wie eine 12 m frei spannende, thermisch getrennte Balkonplatte, Korridor freie offene Grundrisse und Kombinationen von Klinker- mit vorspringenden und rückgelagerten Putzflächen wurden in der baulichen Ausführung getestet und kostenmäßig geprüft.

Hörsaalgebäude und Wohnheim Kiel, Wettbewerb 1991, 1996

Im Zuge der Gesamtplanung des neuen Campus der Hochschule Kiel wurden als Pilotbauten ein Hörsaalgebäude mit 600 Plätzen und ein Wohnheim mit 99 Plätzen realisiert. Materialität und Formgebung beziehen sich auf die norddeutsche Bautradition und den industriell geprägten Standort an der Förde.