Künstlerische Gestaltung Herzliyaplatz in Leipzig, 2018
Der innerstädtische Verkehrsplatz wurde zu Ehren der Leipziger Städtepartnerschaft mit der israelischen, nach Theodor Herzl benannten Stadt Herzliya künstlerisch gestaltet. Eine vis-a-vis stehende, steinerne Stele erläutert den Zusammenhang und verweist auf das Pflanzmotiv, das über die digitalen Medien weltweit gesehen werden kann.
Casas Particulares
Das in Kuba 2014 ausgeführte Großaquarell ist künstlerischer Beitrag zur Jubiläumsausstellung „50 Jahre 1968“ der Sächsischen Akademie der Künste, Dresden 2018.
Stelenfeld / Einzelstele
Bronzeskulptur zur freien Einzel- oder Gruppenaufstellung (Schwarm) im öffentlichen Stadtraum.